Freitag 04.April
Pure Uptown Big Band
Bild: foto-graf.ch
Freitag 11.April
Chloé Marsigny Sextet
Donnerstag 24.April
Zisman Tango Trio
Freitag 25.April
Ernte
Bild: Dovile Sermokas
Donnerstag 01.Mai
Elina Duni & Rob Luft
Freitag 02.Mai
Vertigo Trombone Quartet
Bild: Lena Ganssmann
Donnerstag 08.Mai
Neues Datum: Lily Horn is Born
Freitag 09.Mai
Manon Mullener 5tet
Bild: Gabriela Gabrielaa
Donnerstag 15.Mai
Sarah Chaksad Quintett
Bild: Laura Pleifer
Freitag 16.Mai
Uptown Big Band feat. Bert Joris
Freitag 23.Mai
Mirjam Hässig & Django Bates
Samstag 24.Mai
Matthias Wenger «Floating Island»
Bild: David Tixier
Freitag 30.Mai
JMO
Bild: C. Engstler
Donnerstag 05.Juni
676 Nuevotango Sextett feat. Maria de la Paz
Bild: Geoges Braunschweig – GMPress
Freitag 06.Juni
Basel Jazz Orchestra feat. Domenic Landolf
Newsletter abonnieren>
programm

20:00 Uhr | BeJazz Winterfestival | UPtown
Türöffnung 20:00 Uhr

Colin Vallon Cinq feat. Erik Truffaz

4. BeJazz Winterfestival 2005

Colin Vallon (p) | Erik Truffaz (tp) | Claudio Puntin (cl, bcl) | Bänz Oester (b) | Norbert Pfammatter (dr)

Als grosse Nachwuchshoffnung des Schweizer Jazz erhielt der aus Yverdon stammende Pianist Colin Vallon letztes Jahr einen Kompositionsauftrag der Pro Helvetia. Um diese neuen Kompositionen als Eröffnungskonzert des 4. BeJazzWinterFestivals erstmals live zu präsentieren, stellte sich Vallon eine Wunschformation zusammen, bestehend aus dem französischen Star-Trompeter Erik Truffaz, dem in Köln lebenden Schweizer Klarinettisten Claudio Puntin sowie den beiden Berner Lokalmatadoren Bänz Oester (Kontrabass) und Norbert Pfammatter (Schlagzeug). Der in Bern lebende Romand Colin Vallon hat sich in erstaunlich kurzer Zeit einen Spitzenplatz in der Schweizer Jazzpianistengilde gesichert. Sein Spiel besticht nicht nur durch eine geradezu exemplarische Mischung aus lyrischer Raffinesse und mitreissendem Vorwärtsdrang, sondern auch durch eine forsche und forscherische Neugier, wie man sie bei Improvisatoren seines Alters nur sehr selten findet. Mit ein paar wenigen Tönen greift er nach dem Herzen der Dinge, dabei sind seine Melodien von einer raren, abgeklärten Schönheit, die einem unmissverständlich vor Augen führt, dass künstlerische Reife keine Frage des Alters zu sein braucht.